Informationspflicht/disclaimer videokonferenzen

Datenschutz bei Onlinemeetings und Webkonferenzen

„Trotz der zwischen unserem externen Dienstleister und dessen in den USA sitzenden Unterauftragnehmern abgeschlossenen Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 Buchst. c DSGVO besteht das Risiko, dass dies den vom EuGH in seiner Entscheidung vom 06.07.2020 (Rechtssache C-311/18) sowie dem EDSA in seinen „Recommendations 02/2020 on the European Essential Guarantees for surveillance measures“ vom 10.11.2020 aufgestellten Anforderungen nicht genügt und somit bei der Nutzung des Dienstes „Teams“ kein mit dem in der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Mit der Nutzung des Dienstes willige ich in die Übermittlung mich betreffender personenbezogener Daten in die gegenwärtig als unsicherer Drittstaat zu qualifizierenden USA gemäß Art. 49 Abs. 1 Buchs. a DSGVO ein.
Mehr Informationen zur Drittstaatenübermittlung und zum Einsatz von Microsoft Teams finden Sie in unseren Informationspflichten gemäß Artt. 13 f. DSGVO und unserer Datenschutzerklärung.


INFORMATION OBLIGATION/DISCLAIMER VIDEOCONFERENCES

Privacy in online meetings and web conferences

Despite the Standard Data Protection Clauses concluded between our external service provider and its subcontractors based in the USA pursuant to Art. 46 (2) (c) GDPR, there is a risk that this does not meet the requirements set by the ECJ in its decision of 2020/07/06 (C-311/18) and thus no level of data protection comparable to that in the EU is guaranteed when using the “Microsoft Teams” service.

I hereby consent to the transfer of personal data concerning me to the USA, which currently qualifies as an unsafe third country, in accordance with Art. 49 (1) (a) GDPR.
More information on third country transfers and the use of Microsoft Teams can be found in our Information Obligations pursuant to Artt. 13 and 14 GDPR  and our Privacy Policy 


Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:

Mehr Details

Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Artikelanfrage und den Zugriff auf den Produktfinder.

Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Weitere Informationen