Dr. Cornelia Ballwieẞer

Dr. Cornelia Ballwießer, geboren 17. November 1965, ist seit 1. November 2020 Mitglied des Vorstands der Progress-Werk Oberkirch AG. Sie war ab dem 12. Dezember 2020 Acting CFO und ist seit dem 1. Januar 2021 als CFO für Finanzen und Controlling, Investor Relations, Einkauf, IT, Recht und Compliance sowie Corporate Governance zuständig.

Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und war dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfungs- und Beratungswesen tätig, 1996 wurde sie zum Dr. rer. pol. promoviert.

Ihren beruflichen Werdegang in der Industrie begann Frau Dr. Ballwießer 1995 bei der VIAG AG in München, wo sie ab 1998 das konzernweite Rechnungswesen leitete. Seit 2001 war sie in verschiedenen Führungspositionen in der Automobilzuliefererindustrie mit Schwerpunkt Controlling, Accounting, Konzern- und Unternehmensplanung und als CFO und General Manager tätig. Sie verfügt zudem über große Expertise und Führungserfahrung bei IT- und M&A Projekten, Reorganisationen, Restrukturierungen sowie Post-Merger-Integration und im Veränderungsmanagement.

Ihre Führungs- und Managementerfahrung erstreckt sich sowohl auf weltweit tätige börsennotierte Industriekonzerne als auch auf den internationalen Mittelstand.

Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:

Mehr Details

Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Artikelanfrage und den Zugriff auf den Produktfinder.

Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Weitere Informationen