Unsere Nachhaltig­keits­strategie

Vom großen Ganzen ins kleinste Detail: Nachhaltigkeit heißt, Verantwortung zu übernehmen – für die Umwelt, im Sozialen und für das eigene Unternehmen. Für uns heißt das, dass wir im Rahmen unseres Handelns alles dafür tun, sowohl Klima als auch Menschenrechte zu schützen. Hierfür braucht es klare Ziele.

WIE UNSERE KLIMAZIELE AUSSEHEN

Seit 2019 noch ambitionierter für unsere Umwelt.

Mit unserem „Planet 2045“-Programm haben wir uns ambitionierte Ziele für nachhaltiges Wirtschaften in der Mobilitätsindustrie gesetzt. Auf dem Weg zur Netto-Treibhausgasneutralität („Klimaneutralität“) bis 2045 haben wir konkrete Meilensteine definiert, mit deren Erreichen wir die umweltfreundliche Mobilität der Zukunft aktiv mitgestalten wollen:

Scope 1: direkte Emissionen, die im Unternehmen entstehen durch z. B. Produktion und Fuhrpark
Scope 2: indirekte Emissionen, die durch den Fremdbezug von Energie entstehen, z. B. von Strom und Fernwärme
Scope 3: weitere indirekte Emissionen, die in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette wie z. B. durch den Einkauf von Rohstoffen entstehen

Wie die PWO-Nachhaltigkeit in Zahlen aussieht

6.287

t CO2e Treibhausgas-Emissionen
(Netto Scope 1 und 2)

66,9

Prozent CO2e-Reduktionsrate
(Scope 1 und 2)*

74,6

Prozent Grünstromquote

* Die Prozentangabe bezieht sich auf den Wert im Jahr 2024 im Vergleich zum Basisjahr 2019.

Scope 1: direkte Emissionen, die im Unternehmen entstehen durch z. B. Produktion und Fuhrpark
Scope 2: indirekte Emissionen, die durch den Fremdbezug von Energie entstehen, z. B. von Strom und Fernwärme
Scope 3: weitere indirekte Emissionen, die in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette wie z. B. durch den Einkauf von Rohstoffen entstehen

WIE WIR UNSERE STRATEGIE UMSETZEN

Unsere Highlights auf dem Weg in eine grüne Zukunft.

Ökostrom in Mexiko
Ökostrom in Mexiko

Ökostrom in Mexiko

Insgesamt rund 820.000 kWh erzeugt unsere Anfang 2024 in Betrieb genommene Photovoltaikanlage jährlich an unserem Standort in San Cristobal. Mit dieser Leistungsmenge können wir unseren Energieverbrauch unter Berücksichtigung der Produktionsschwankungen im Jahresverlauf optimal abdecken. Zusätzlich setzen wir auf von der Science Based Targets initiative (SBTi) anerkannte Instrumente wie Grünstromzertifikate nach dem I-REC-Standard, um unsere beiden Standorte in Mexiko vollständig mit Ökostrom zu versorgen.

Mobilitätswende im Headquarter
Mobilitätswende im Headquarter

Mobilitätswende im Headquarters

Im Januar 2022 entschied unser Management, die PWO-Car-Policy umzustellen. Bereits Ende 2024 ist der letzte Verbrenner von unserem Hof des Headquarters in Oberkirch (Deutschland) gefahren. Somit sind nun alle Fahrzeuge unserer Dienstwagen-Flotte elektrisch – genauso wie die meisten unserer Gabelstapler. Auch in puncto Ladesäulen sind wir inzwischen so gut aufgestellt, dass alle Dienstwagenfahrer und Besucher keine zusätzliche Wartezeit beim Laden auf sich nehmen müssen. Ein folgerichtiger und konsequenter Schritt für ein Unternehmen, das die grüne Mobilität der Zukunft mitgestaltet.

Nachhaltiges Bauen in Serbien
Nachhaltiges Bauen in Serbien

Nachhaltiges Bauen in Serbien

Unser neuer Entwicklungs- und Produktionsstandort in Čačak, Serbien, ist ein deutlicher Meilenstein unserer Dekarbonisierungsstrategie. Denn: Sowohl bei der Planung als auch beim Bau lag unser Fokus auf Nachhaltigkeit. So wurden hier ausschließlich Wärmepumpen eingebaut, die mit Grünstrom betrieben werden. Die Gebäudestruktur wurde mit bedarfsgerechten Hallenhöhen, einer hochwertigen Wärmedämmung und einer für eine PV-Anlage vorbereiteten Dachkonstruktion so konzipiert, dass der CO₂-Fußabdruck so gering wie möglich sein wird. Zur Maximierung der Energieeffizienz wird auch die intelligente Maschinenplatzierung und Wärmerückgewinnung beitragen.

WELCHE WEGE SINN MACHEN

Die effizientesten Maßnahmen aktiv im Blick.

Nachhaltiges
Wassermanagement

Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen. Entsprechend ist der verantwortungsvolle Umgang mit diesem Gut zentraler Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Deshalb wollen wir auch zu einer höheren Wasserresilienz beitragen und dafür einen wichtigen Schritt in Richtung ganzheitliches Wassermanagement gehen: mit der detaillierten Analyse unserer Wassernutzung, der Entwicklung einer die gesamte Gruppe umfassenden Strategie und im Ergebnis einer standortspezifischen Risikominderung.

Als Teilnehmer des UN Global Compacts ist es unser Ziel, im Rahmen der Initiative „Forward Faster“ kollektiv mit weiteren Unternehmen bis 2030 in mindestens 100 gefährdeten Wassereinzugsgebieten einen positiven Einfluss zu erreichen. Gleichzeitig wollen wir unsere globalen Standorte und Lieferketten so umbauen, dass sie auch bei zunehmender Wasserknappheit nachhaltig wirtschaften können. Diese Veränderungen gehen wir nach höchsten internationalen Standards zusammen mit starken Partnern wie dem Carbon Disclosure Project und dem CEO Water Mandate an.

Arbeits­sicherheit und Gesund­heits­schutz

Für PWO gehört der Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens zu den grundsätzlichen Verantwortungen eines Arbeitgebers gegenüber seinen Mitarbeitenden. Entsprechend hat unsere Gruppe ein ganzheitliches Arbeitssicherheitsmanagement implementiert, um Risiken von Arbeitsunfällen, arbeitsbedingten Erkrankungen und Berufskrankheiten sowie anderen gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.

Es ist unser erklärtes Ziel, an allen unseren Standorten zertifizierte Arbeitsschutzmanagement-Systeme nach der international anerkannten Norm ISO 45001 zu implementieren. Um Arbeitsunfälle möglichst vollständig zu vermeiden, verbessern wir kontinuierlich unsere technischen und betrieblichen Sicherheitsstandards sowie unsere Richtlinien und Arbeitsanweisungen zur Unfallprävention.
WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?

Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit.

 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.

Global reach. Local voice. Our website will soon speak all our local languages.

Choose other language

Čeština (soon to come)
Español (soon to come)
Deutsch
Mandarin 中文 (soon to come)
Srpski (soon to come)

Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:

Mehr Details

Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Artikelanfrage und den Zugriff auf den Produktfinder.

Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Weitere Informationen