Vom großen Ganzen ins kleinste Detail: Nachhaltigkeit heißt, Verantwortung zu übernehmen – für die Umwelt, im Sozialen und für das eigene Unternehmen. Für uns heißt das, dass wir im Rahmen unseres Handelns alles dafür tun, sowohl Klima als auch Menschenrechte zu schützen. Hierfür braucht es klare Ziele.
Mit unserem „Planet 2045“-Programm haben wir uns ambitionierte Ziele für nachhaltiges Wirtschaften in der Mobilitätsindustrie gesetzt. Auf dem Weg zur Netto-Treibhausgasneutralität („Klimaneutralität“) bis 2045 haben wir konkrete Meilensteine definiert, mit deren Erreichen wir die umweltfreundliche Mobilität der Zukunft aktiv mitgestalten wollen:
Scope 1: direkte Emissionen, die im Unternehmen entstehen durch z. B. Produktion und Fuhrpark
Scope 2: indirekte Emissionen, die durch den Fremdbezug von Energie entstehen, z. B. von Strom und Fernwärme
Scope 3: weitere indirekte Emissionen, die in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette wie z. B. durch den Einkauf von Rohstoffen entstehen
t CO2e Treibhausgas-Emissionen
(Netto Scope 1 und 2)
Prozent CO2e-Reduktionsrate
(Scope 1 und 2)*
Prozent Grünstromquote
* Die Prozentangabe bezieht sich auf den Wert im Jahr 2024 im Vergleich zum Basisjahr 2019.
Scope 1: direkte Emissionen, die im Unternehmen entstehen durch z. B. Produktion und Fuhrpark
Scope 2: indirekte Emissionen, die durch den Fremdbezug von Energie entstehen, z. B. von Strom und Fernwärme
Scope 3: weitere indirekte Emissionen, die in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette wie z. B. durch den Einkauf von Rohstoffen entstehen
Insgesamt rund 820.000 kWh erzeugt unsere Anfang 2024 in Betrieb genommene Photovoltaikanlage jährlich an unserem Standort in San Cristobal. Mit dieser Leistungsmenge können wir unseren Energieverbrauch unter Berücksichtigung der Produktionsschwankungen im Jahresverlauf optimal abdecken. Zusätzlich setzen wir auf von der Science Based Targets initiative (SBTi) anerkannte Instrumente wie Grünstromzertifikate nach dem I-REC-Standard, um unsere beiden Standorte in Mexiko vollständig mit Ökostrom zu versorgen.
Im Januar 2022 entschied unser Management, die PWO-Car-Policy umzustellen. Bereits Ende 2024 ist der letzte Verbrenner von unserem Hof des Headquarters in Oberkirch (Deutschland) gefahren. Somit sind nun alle Fahrzeuge unserer Dienstwagen-Flotte elektrisch – genauso wie die meisten unserer Gabelstapler. Auch in puncto Ladesäulen sind wir inzwischen so gut aufgestellt, dass alle Dienstwagenfahrer und Besucher keine zusätzliche Wartezeit beim Laden auf sich nehmen müssen. Ein folgerichtiger und konsequenter Schritt für ein Unternehmen, das die grüne Mobilität der Zukunft mitgestaltet.
Unser neuer Entwicklungs- und Produktionsstandort in Čačak, Serbien, ist ein deutlicher Meilenstein unserer Dekarbonisierungsstrategie. Denn: Sowohl bei der Planung als auch beim Bau lag unser Fokus auf Nachhaltigkeit. So wurden hier ausschließlich Wärmepumpen eingebaut, die mit Grünstrom betrieben werden. Die Gebäudestruktur wurde mit bedarfsgerechten Hallenhöhen, einer hochwertigen Wärmedämmung und einer für eine PV-Anlage vorbereiteten Dachkonstruktion so konzipiert, dass der CO₂-Fußabdruck so gering wie möglich sein wird. Zur Maximierung der Energieeffizienz wird auch die intelligente Maschinenplatzierung und Wärmerückgewinnung beitragen.
Choose other language
Čeština (soon to come)
Español (soon to come)
Deutsch
Mandarin 中文 (soon to come)
Srpski (soon to come)