Unser Talent­programm
Unser Talent­programm

Unser
Talent­programm

Grenzenlos wachsen: das globale Talentprogramm der PWO-Gruppe.

Was entsteht, wenn talentierte Menschen aus verschiedenen Kulturen mit unterschiedlichem Fachwissen und vielfältigen Perspektiven zusammentreffen? Ein leistungsstarkes Netzwerk aus Zukunftsgestalterinnen und -gestaltern, die über Ländergrenzen und Kontinente hinweg gemeinsam wachsen und die Mobilität der Zukunft mitgestalten.

Unser internationales Talentprogramm ist das Flaggschiff unserer Personalentwicklungsmaßnahmen: Innerhalb von rund eineinhalb spannenden Jahren erleben unsere Talente, wie kultureller Austausch interkulturelle Kompetenz fördert – und dieser Wissenstransfer über alle PWO-Standorte und -Positionen hinweg neue berufliche Perspektiven eröffnet.

„Das Besondere ist ganz sicher der stark vernetzende Charakter“, unterstreicht unser CEO Carlo Lazzarini die einzigartige Energie, die dieses Programm auszeichnet. So sorgt die Kombination aus Teambuilding-Events, Strategie-Workshops und regelmäßigen Online-Meetings dafür, dass die Teilnehmenden auch nach dem Programm Kontakt halten und die Teamarbeit über Standortgrenzen hinweg verbessert wird.

Ob Führungs- oder Projektlaufbahn, Weiterentwicklung innerhalb der eigenen Funktion beziehungsweise für höherwertige Tätigkeiten oder die Qualifizierung für einen Fachbereich: Im PWO-Talentprogramm steht die persönliche Entwicklung ganz oben auf der Agenda.

Das macht unser Programm so besonders:

  • Lebendiges Networking als Herzstück – persönliche Begegnungen in mindestens drei PWO-Ländern, um die Verbindungen zu vertiefen und zu intensivieren
  • Einzigartige Teambuilding-Erlebnisse – vom Survival-Training in der Tschechischen Republik bis hin zu kulturellen Entdeckungsreisen in Deutschland und Mexiko
  • Praxisnahe Führungsentwicklung mit erfahrenen Mentoren, die den Weg zu neuen Karrieremöglichkeiten ebnen
  • Grenzüberschreitender Wissenstransfer durch gemeinsame Projektarbeit, die konkrete Verbesserungen für die PWO-Gruppe schafft
  • Nachhaltige Beziehungen, die weit über das Programmende hinauswirken und internationale Karrierewege eröffnen
  • Mehrwöchiger Auslandsaufenthalt an einem der internationalen PWO-Standorte, um auch auf privater Ebene individuelle interkulturelle Erfahrungen sammeln zu können
Felix Wild / PWO Germany
Felix Wild / PWO Germany

Felix Wild / PWO Germany

Alter: 40 Jahre
Betriebszugehörigkeit: 23 Jahre

Stationen: Ausbildung, Mitarbeiter in der Produktion, Prozessplanung, Teamleitung, Senior Manager

Nach 23 Jahren bei PWO hast du verschiedene Stationen durchlaufen. Wie hat das Talentprogramm deine Perspektive auf das Unternehmen verändert?

Tatsächlich war ich vor dem Talentprogramm – außer in der Tschechischen Republik – nie international unterwegs. Letztes Jahr war ich dann gleich zweimal in Mexiko, aber auch in Kanada und China. Das verändert natürlich den Blick auf das Unternehmen, das ich jetzt vielmehr als weltweite Gruppe und nicht nur aus der Oberkirch-Perspektive wahrnehme. 

Als jemand mit tiefer Verbundenheit zum Standort Oberkirch – welche Erkenntnisse hast du aus dem Austausch mit Kollegen aus anderen Ländern gewonnen?

Ich dachte immer, dass diese Verbundenheit an den Standort Oberkirch gekoppelt ist. Das stimmt aber nicht. Ich war sehr überrascht, dass sich meine Kollegen speziell in der Tschechischen Republik auch sehr mit PWO verbunden fühlen – mit den Werten und der Unternehmensgeschichte. Das hätte ich so nicht erwartet. 

Welche Veränderung ist direkt auf die Teilnahme am Talentprogramm zurückzuführen und inwieweit helfen dir die dort entwickelten Kompetenzen bei deiner Führungsarbeit?

Das aus meiner Sicht Wesentliche des Programms ist die Förderung der Soft Skills. So hat mir ungemein der Austausch mit diesen unglaublich starken anderen Teilnehmern geholfen. Dank ihnen habe ich gelernt, wie wichtig es ist, mir täglich den Spiegel vorzuhalten. Wie genau habe ich reagiert? Hätte ich anders reagieren müssen? Was kann ich tun, um noch lösungsorientierter zu arbeiten? Diese neue, weitaus reflektiertere Herangehensweise hilft mir sehr im täglichen Doing – vor allem mit meinem Team.

Du engagierst dich als Fußballtrainer für Kinder und Jugendliche – gibt es Parallelen zwischen dieser Tätigkeit und deiner Führungsrolle bei PWO?

Ja, die gibt es. In beiden Positionen muss ich mir bewusst sein, dass ich eine Vorbildfunktion habe und sich sowohl die Kinder als auch die Mitarbeitenden an mir orientieren. Heißt: Herrscht auf dem Fußballplatz Chaos, liegt das meist an mir. Die Kinder reagieren nämlich unmittelbar auf jegliche Unsicherheit meinerseits – oder wenn ich z. B. den Stress des Tages mit auf den Platz bringe. 

Genauso ist das bei der Arbeit. Bin ich als Vorgesetzter nicht souverän, strahlt das über kurz oder lang ganz sicher aufs gesamte Team aus. Meine Aufgabe ist also, mich in beiden Rollen immer wieder zu erden, zu reflektieren und meine Vorbildrolle zu leben. Nur so kann ich eine Verlässlichkeit ausstrahlen, die mein Team motiviert und ihm die Sicherheit und Stabilität bietet, um langfristig erfolgreich sein zu können. 

Welches Erlebnis aus dem internationalen Talentprogramm hat dich am meisten beeindruckt oder überrascht?

Zum einen waren es die Teilnehmenden selbst, die mich überrascht haben: aus meiner Sicht sehr starke Persönlichkeiten, die hoch motiviert auf sehr hohem Niveau gearbeitet haben. Trotz dieser geballten Kompetenz gab es keine Konkurrenzgedanken, sondern beste Kommunikation und Zusammenhalt – auch privat.
Zum anderen war die Reise zum PWO-Standort Mexiko sehr beeindruckend. So ist Puebla zwar eine sehr schöne Stadt, die Region allerdings ist geprägt von Kriminalität, Umweltverschmutzung und chaotischen Verhältnissen. Betritt man dann das PWO-Gelände, könnte der Kontrast nicht größer sein. Denn: Hier herrschen die PWO-Standards Ordnung, Sauberkeit und geregelte Abläufe. 

Wenn du einem künftigen Teilnehmer einen Tipp geben müsstest – was sollte er oder sie tun, um das Maximum aus dem Programm herauszuholen?

Er sollte sehr gut Englisch sprechen und sich entsprechend vorbereiten! Hätte ich das gewusst, hätte ich gleich im ersten Block in Oberkirch weit mehr mitnehmen können. Das Niveau war schon sehr hoch und entsprechend hart war es, da mitzukommen. Dabei ist das Fachenglisch gar nicht so wichtig, es reicht, die Basics als starkes Fundament zu haben. 

Softskills sind das A und O. Das Wichtigste ist doch die Frage: Wie kommuniziere ich so, dass das, was ich erreichen will, auch bei meinen Mitarbeitenden ankommt? Im Talentprogramm habe ich diesbezüglich enorm viel gelernt.

Felix Wild / PWO Germany
WAS UNSERE TEILNEHMENDEN ERLEBT HABEN

Impressionen aus unserem Talentprogramm.

WIE UNSER PROGRAMM IN ZAHLEN AUSSIEHT

~ 1,5

Jahre Dauer

2023

hat das erste internationale Programm stattgefunden

12

Absolventen weltweit

~ 4

Auslandsaufenthalte pro Programm

Ernesto Aragon / PWO Mexico

Alter: 33 Jahre
Betriebszugehörigkeit: 12 Jahre

Stationen: Trainee im Bereich Lean Management, 6-monatige Qualifizierung in Deutschland als Qualitätsplaner, Weiterentwicklung in Mexiko zum Serienplaner in der Produktion, Projektleiter bei Neuprojekten am Standort Mexiko, aktuell Projektplaner Einzelteile

Ernesto Aragon / PWO Mexico
Ernesto Aragon / PWO Mexico

Wir sind alle Teile desselben Unternehmens, und der Erfolg der Gruppe hängt von den Maßnahmen an allen Standorten ab.

Ernesto Aragon / PWO Mexico

Was war für dich persönlich die wichtigste Networking-Erfahrung während des Programms?

Ein wesentlicher Benefit war tatsächlich der Austausch mit unserem Mentor. Mit ihm hatte ich die Möglichkeit, über Probleme zu sprechen, die in ähnlicher Weise auch in unserer Tochtergesellschaft auftreten. Dabei konnte ich sehen, dass es dort bereits bewährte Lösungsansätze gibt, was mir wiederum zusätzliche Wege aufgezeigt hat, nach der besten Lösung zu suchen.

Aber auch die Kontakte, die ich während des Programms zu den anderen Teilnehmenden knüpfen konnte, sind sehr wertvoll und ich profitiere täglich von ihnen. Zum Beispiel teilen wir unsere Erfahrungen und geben wichtige Erkenntnisse weiter. Im Falle spezifischer Probleme kommt es auch vor, dass ich an einen entsprechenden Kollegen oder eine Kollegin in deren Standorten weitergeleitet werde. Das hilft mir sehr.

Wie haben die 3 internationalen Präsenzveranstaltungen dein Verständnis für die globale Ausrichtung der PWO-Gruppe vertieft?

Durch die persönliche Teilnahme an verschiedenen Standorten konnten wir selbst erleben, dass das gesamte Unternehmen auf die gleichen Ziele hinarbeitet – und wie genau die Strategien der einzelnen Standorte umgesetzt werden. Durch die Diskussion über den Erfolg dieser Strategien können wir auch besser verstehen, ob alternative Ansätze erforderlich sind und ob die von uns implementierten Maßnahmen möglicherweise auch an anderen Standorten angewendet werden können. Zusammenfassend lässt sich sagen: Wir sind alle Teile desselben Unternehmens, und der Erfolg der Gruppe hängt von den Maßnahmen an allen Standorten ab.

Wenn du einem neuen Teilnehmer einen Tipp geben müsstest – was sollte er oder sie tun, um das Beste aus dem Programm herauszuholen?

Mein Tipp wäre, alle Herausforderungen offen mit den anderen Teilnehmenden des Programms zu besprechen. Ich habe gelernt, dass wir oft vor ähnlichen Situationen stehen. Durch den offenen Austausch darüber und das gleichzeitige Erlernen neuer Methoden zur Bewältigung dieser Herausforderungen erweitert sich der Anwendungshorizont enorm – dank der ehrlichen Rückmeldungen der Teilnehmenden.

Welche Veränderung in deiner täglichen Arbeit ist direkt auf die Teilnahme am Talentprogramm zurückzuführen?

Ich habe viele Techniken kennengelernt, die ich nun täglich in meiner Arbeit nutze. Durch deren Anwendung konnte ich meine Kolleginnen und Kollegen effizient unterstützen und meine Teams erfolgreich bei der Umsetzung von Maßnahmen anleiten. Einige dieser Methoden haben mir sogar dabei geholfen, die Grundlage für meine jüngste Position innerhalb des Unternehmens zu schaffen.


Global reach. Local voice. Our website will soon speak all our local languages.

Choose other language

Čeština (soon to come)
Español (soon to come)
Deutsch
Mandarin 中文 (soon to come)
Srpski (soon to come)

Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:

Mehr Details

Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Artikelanfrage und den Zugriff auf den Produktfinder.

Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Weitere Informationen