Unser Ziel ist es, die Umsatzerlöse stetig zu steigern und parallel hierzu die EBIT-Marge kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus soll ein positiver Free Cashflow erzielt werden, sodass durch das Zusammenwirken dieser verschiedenen Steuerungsgrößen der dynamische Verschuldungsgrad reduziert und die hohe Bilanzqualität beibehalten wird. Allerdings streben wir nicht zwangsläufig an, alle Parameter in jedem Jahr zu verbessern: Wir setzen auf einen Ausgleich zwischen der Verbesserung finanzieller Kennzahlen und dem Wahrnehmen überdurchschnittlicher Marktchancen, die in der Regel mit der Notwendigkeit vorübergehend erhöhter Investitionen einhergehen.
Die mittelfristige Planung basiert auf unserem Neugeschäft. Diese Kennzahl umfasst das über die gesamte Laufzeit der neu gewonnenen Aufträge erwartete sogenannte Lifetime-Volumen; wir ermitteln es auf der Basis der vertraglichen Rahmendaten aller Aufträge sowie aus unseren Annahmen hinsichtlich der Absatzentwicklung. Das Neugeschäft soll ein ausreichendes Volumen erreichen, um die jährlichen Ausläufe von Serienproduktionen auszugleichen und darüber hinaus Wachstum zu ermöglichen. Allerdings kann es von Jahr zu Jahr deutlich schwanken. Dies ergibt sich aus den unterschiedlichen Zeitpunkten, zu denen Kunden über neue Aufträge entscheiden, und daraus, dass nicht in jedem Jahr Großaufträge zur Vergabe anstehen. Das Neugeschäft gehört zu den bedeutsamsten finanziellen Steuerungsgrößen.